Kategorien

Schulchronik 2019/20
Bestellungen ab sofort möglich! Liebe Schülerinnen und Schüler, die Schulchronik für das laufende Schuljahr geht demnächst in den Druck. Um kalkulieren zu können wie viele



Zweite Differenzierung ab Klasse 8
Aus dem Elternbrief der Mittelstufenkoordination an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Klassen 7a-c Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, im nächsten Schuljahr werden



Zweite Fremdsprache ab Klasse 7
Aus dem Elternbrief der Erprobungsstufenkoordination an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Klassen 6a-c Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, zum Schuljahresende steht die Wahl





Q1 und EF: Wiederbeginn des Unterrichts
Informationen der Schulleitung zur Wiederaufnahme des Unterrichts Liebe Schülerinnen, liebe Eltern! Sie werden die Pressemeldungen zur Wiederaufnahme des Unterrichts verfolgt haben. Wir freuen uns, dass



Informationsblatt Corona-Verdacht
Umgang mit COVID-19-Erkrankungen in der Schule Das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt gibt einen Überblick über das Vorgehen, wenn in der Klasse ihres Kindes eine COVID-19-Erkrankung


Lernen auf Distanz – IServ
Cloud-Version der neuen Lernplattform ist online Ab sofort kann die Cloud-Version von IServ verwendet werden. Es gilt für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sowie


Schulbuchrückgabe Q2
Rückgabe der Bücher am Tag der mündlichen Prüfung Die Schulbuchrückgabe der Q2 erfolgt nach dem derzeitigen Planungsstand am Tag der mündlichen Abiturprüfung (Mo, 08.06.2020 bzw.


Hinweise für Fahrschüler
Mitteilung der Schulleitung Aufgrund der Ansteckungsgefahr bei der Nutzung des Schlbusses gelten ab dem 27. April die folgenden Bestimmungen: Hinweise und Verhaltensregeln für die Schülerbeförderung


Anonyme Umfrage zum homeschooling
Mitteilung der Schulleitung Liebe Schülerinnen und Schüler! Am heutigen Donnerstag starteten für die Abiturientia die Vorbereitungen auf die Abiturprüfungen. Obwohl es ein freiwilliges Angebot ist,


Freiwilliges Angebot zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen
Vorbereitung auf die Abiturprüfungen Ab dem kommenden Donnerstag, den 23. April 2020, können sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Städtischen Gymnasiums Ochtrup in ihren Prüfungsfächern




Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Informationen der Schulleitung vom 16. April 2020 Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Die Schulen öffnen wieder ihre Pforten! Das ist das Ergebnis der gestrigen
Wir sind für Euch da!
Schulsozialarbeit und Beratung Die Sonne scheint, der Frühling ist da, es sind Ferien! Doch leider kann das in diesen schweren Zeiten nicht jede/r von Euch





Aktualisierte Abiturtermine
Termine der zentralen Abiturprüfungen In der Neufassung vom 1. April 2020 informiert das Ministerium über die nun feststehenden neuen Termine für die Abiturprüfungen in der



Informationen zum Abitur
Liebe Abiturientia! Liebe Eltern! Die Abiturprüfungen finden statt! Die Allgemeine Hochschulreife auch in diesem Jahr auf der Grundlage von Prüfungen zu vergeben, ist das Ziel.
Gestaltet Geschichte!
Kreativer Umgang mit der Coronakrise „You’re just a part of it So get to the heart of it ‚Cause if you don’t go You won’t


Elternbrief der Schulministerin
Aus dem Elternbrief des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 27. März 2020 Liebe Eltern, die aktuelle Situation stellt uns alle vor große und


Aktuelle Angebote der Berufsberatung
Besondere Informationsangebote zur Studien- und Berufsorientierung Ungeachtet der augenblicklichen Situation ist die Agentur für Arbeit Steinfurt für euch da. Zwar können momentan keine persönlichen Beratungsgespräche


Miteinander voneinander lernen!
Grüße an alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ochtrup


# Stay Home
Informationen der Schulleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, unter normalen Umständen wäre der heutige Freitag mit einer gewissen Vorfreude auf das Wochenende verbunden!


Unterrichtsmaterial und Betreuungsangebote
Informationen der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Die derzeitige Situation ist für uns alle neu und erfordert ein umsichtiges und verantwortungsvolles Handeln. Der



Schulschließungen in NRW
Aus dem Elternbrief zur Schulschließung vom 13. März 2020 Sehr geehrte Eltern, in einer Mail des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB


Coronavirus SARS-CoV-2
Merkblatt des Landkreises Steinfurt Mit den ersten bestätigten Corona-Infektionsfällen im Kreis Steinfurt ist damit zu rechnen, dass die Fallzahlen auch in unserem Bereich weiter zunehmen


Elternbrief zum Thema „Elterntaxi“ und Verkehrssicherheit
Aus dem Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, oft ergeben sich unübersichtliche Verkehrssituationen für unsere Schülerinnen und Schüler, wenn morgens Eltern ihre Kinder bis vor die





Termin Suchprävention kurzfristig abgesagt
Aus dem Elternbrief An die Erziehungsberechtigten der Klassen 7, aufgrund einer Mitteilung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) zum Umgang


Medienscouts NRW
Ausbildung startet in diesem Jahr in Ochtrup 60 Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler aus 10 Schulen waren am Donnerstag bei uns am Gymnasium


Chemie AG zu Besuch bei „Jugend forscht“
Regionalwettbewerb in Münster-Hiltrup Ende Februar findet jedes Jahr der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Münster-Hiltrup statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schüler und



Pädagogischer Arbeitstag und mündliche Abiturprüfungen
Unterrichtsfreie Tage Am Montag, 09. März 2020 findet an unserer Schule ein pädagogischer Arbeitstag statt und am Montag, 18. Mai 2020 sind die mündlichen Abiturprüfungen.


Kamelle auf Malle
Altweiber am Gymnasium Ochtrup Schon seit einigen Jahren übernimmt die Jahrgangsstufe EF des Städtischen Gymnasiums Ochtrup an Weiberfastnacht das karnevalistische Zepter und bereitet für die


Neuntklässler debattieren in der Nachbarstadt
Regionalwettbewerb Jugend debattiert Nachdem Hannah Reehuis, Nico Brinkschmidt, Katharina Bomkamp und Florian Desch den Schulwettbewerb zu „Jugend debattiert“ für sich entscheiden konnten, debattierten sie in


Besuch der Rettungshundestaffel DRK Münster
Hunde als Lebensretter Der Andrang bei den Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Ochtrup war groß als Frau Ludwig und Frau Tork von der Rettungshundestaffel


Schulwettbewerb Jugend debattiert
Sollen die Anwendungsgebiete und der Einsatz von Robotern in der Pflege erweitert werden? Dies ist eine von zwei Fragen, die Schülerinnen und Schüler des Städtischen


Humangenetik hautnah
Besuch der Westfälischen Wilhelms-Universität Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 besuchten am 11. Februar 2020 auf Einladung von Dr. Axel Bohring und


Besuch der Kunstakademie Münster
Ochtruper Schülerinnen und Schüler im Nest der Kunstakademie Münster Beim Rundgang werden die Kunstkurse des Gymnasiums jedes Jahr wieder mit Neuem und Ungewohnten konfrontiert und


Bigbandfahrt 2020
Eine erfolgreiche Woche voller Proben ist vorbei Wie jedes Jahr hat die Band die Zeit von Dienstag bis Freitag nach den Weihnachtsferien in der Baccumer










Unwetterwarnung und Unterrichtsausfall
Schließung der Schule am kommenden Montag Aufgrund der angekündigten Unwetter- bzw. Sturmwarnung in der Nacht von Sonntag zu Montag bleibt die Schule sowie das gesamte


Besuch aus Chile
Ein spannender Austausch geht zu Ende Nach zwei Monaten in Ochtrup blicken Aitana, Heidi, Javiera und Martina aus Chile zufrieden auf ihren Austausch an unserer


Vizebezirks- und Kreismeister
Turnerinnen des Gymnasiums Ochtrup werden Kreismeister und Vizebezirksmeister Am Freitag, dem 24.01.2020, fand in der Dreichfachhalle des Schulzentrums Ochtrup die Bezirksmeisterschaft im Turnen im Rahmen


Informatik-Biberwettbewerb
Siegerehrung am Städtischen Gymnasium Ochtrup Im November nahmen insgesamt 325 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ochtrup am Biberwettbewerb teil. Dabei handelt es sich um einen





Start des 7-Stunden-Modells
Aus dem Elternbrief zum Halbjahr Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schulgemeinde! Es ist soweit. Das erste Halbjahr endet am Freitag mit der Ausgabe


Römer to go
Zeitweilige Romanisierung am Städtischen Gymnasium Ochtrup Im kalten Januar fanden eine schwere Korbkiste und diverse andere, sperrige Gegenstände ihren Weg in das Gymnasium, mit Spannung


Sieger des Planspiels Börse 2019/20
Aus fiktivem Depotgewinn wird bares Geld Auch in diesem Jahr gehen die ersten Plätze beim Planspiel Börse der Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup an Gruppen des Gymnasiums. Dabei


Das Francemobil am Gymnasium Ochtrup
Bonjour, Salut, Coucou! Diese französischen Begrüßungen konnte man in den Klassen 6 a-c kurz vor den Weihnachtsferien hören. Am 17. Dezember war das Französischmobil /


WWU-Hochschultag
Besuch beim Hochschultag der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Am 8. Januar 2020 besuchte der gesamte Jahrgang der Q1 die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster. Dieser Besuch ist


Schulmannschaft ist Fußballkreismeister!
Nach erfolgreichen Vorrundenspielen erreichte die Fußball-Schulmannschaft der Wettkampfklasse 2 das Endspiel der Kreismeisterschaft der Schulen gegen das Kepler Gymnasium aus Ibbenbüren. Auch im Finale zeigte


„Wir erinnern uns an gestern und meinen heute“
Gedenken an Ochtruper Opfer des NS-Regimes Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Q2 haben sich auf Spurensuche in ihrer Heimatstadt begeben. Ein Schreiben,


Ein nicht perfektes Weihnachten
Weihnachtsgottesdienst in der evangelischen Kirche Unter diesem Motto – ein nicht perfektes Weihnachten – luden die Fachschaften katholische und evangelische Religionslehre die Schulgemeinde zum Weihnachtsgottesdienst










Das neue Flugblatt ist da!
Viertes Flugblatt 2019 mit Extrablatt Passend zu den Winterferien ist das neue Flugblatt erschienen – diesmal sogar mit einem Extrablatt! Das Team des Gymnasiums wünsch


„Alfred, was haben wir denn da?“
Gruppe des Städtischen Gymnasiums Ochtrup erlebt das Musical „Tanz der Vampire“ 54 Schülerinnen und Schüler aus den Musikkursen der Jahrgänge EF, Q1 und Q2 unter


Handy, Cybermobbing und ich
Informationsveranstaltung mit Polizeikommissar Guido Wilke Unter diesem Motto standen zwei Stunden der besonderen Art für die Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums Ochtrup. Auf Einladung der Fachschaften


Lego-AG gestartet
Konstruieren und Programmieren Unter großem Interesse der SchülerInnen ist die Lego-AG am Gymnasium Ochtrup angelaufen. 20 SchülerInnen treffen sich nun jeden Mittwoch in der 8.


Fußballturnier
Traditionelles Weihnachtsturnier Auch in diesem Jahr lädt die Q2 zum Hallenfußball-Weihnachtsturnier ein. Am letzten Schultag vor den Ferien bestreiten die Auswahlmannschaften der Oberstufen-Jahrgänge ein Mädchen-


Vorlesewettbewerb am Gymnasium
Greta Brink gewinnt den Schulentscheid „Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Fantasie


Frankreichaustausch
Nikolaus und französische Vorweihnachtszeit – zwei Kulturen treffen aufeinander Bienvenue chez les Ch’tis! – Vom 30. November bis zum 07. Dezember wurden 24 Schüler/innen der


Leipzigfahrt
Fahrt der Jahrgangsstufe 9 nach Weimar, Leipzig und Dresden Zu Beginn der Adventszeit ist eine Gruppe von 40 Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen in


Hier wird den Ideen der SuS ein Gesicht gegeben
SV-Fahrt nach Tecklenburg Die Ideen der Schülerinnen und Schülern sammeln, auswerten und umsetzen. Das sind die Hauptaufgaben der Schülervertretung. Und wie jedes Jahr wurden diesen


„Wir sind dann mal weg“
Schüler bekommen Einblicke in den französischen Alltag 24 Schüler des Gymnasiums Ochtrup machten sich am Samstag (30. November) auf den Weg nach Frankreich im Rahmen




Tag der Offenen Tür am Städtischen Gymnasium Ochtrup
Am Samstag, den 23.11.2019 fand an unserer Schule wieder der Projekttag für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen statt, die gemeinsam mit ihren Eltern einen


Austausch mit Chile
Seit dem letzten Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe nicht nur die Möglichkeit, Spanisch im Unterricht zu lernen, sondern können ihre neuen Sprachkenntnisse


Kinderoper 2019
Musikunterricht einmal völlig anders Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Gymnasiums Ochtrup unternahmen mit einem Ensemble der „Kinderoper Papageno“ aus Wien einen Streifzug


59. Mathe-Olympiade
Mathe Olympioniken vom Städtischen Gymnasium Ochtrup ziehen in den Wettbewerb Am Samstag den 16.11 stellten sich elf freiwillige Schüler der Herausforderung, an der zweiten Runde


Das Städtische Gymnasium Ochtrup öffnet seine Türen für Besucher
Am Samstag, den 23. November 2019, lädt das Städtische Gymnasium Ochtrup erneut Viertklässler und ihre Familien ein, die Schule näher kennenzulernen. Um 10 Uhr startet


„Mann, ist die Schule groß!“
Ein Ausspruch, den man in den ersten Tagen nach dem Übergang von der Grundschule zu uns ans Gymnasium häufiger hörte. Mittlerweile haben unsere neuen 5er


Eine besondere Geschichtsstunde
Die Schülerinnen und Schüler aus den Geschichtskursen der Q2 erhielten ungewöhnlichen Besuch: Adolf Hitler. Der Schauspieler und Kabarettist Andreas Breiing hielt als Hitler verkleidet vor


Zombies, Geister und Hexen erobern die Schule
An Halloween war es wieder so weit: Foyer, Flure und die Aula des Gymnasiums Ochtrup wurden gruselig dekoriert und Unterstufenschüler der Klassen 5 bis 7










Schulfrei am Donnerstag
Am Donnerstag, 31. Oktober 2019 findet an unserer Schule ein pädagogischer Arbeitstag statt. Aus diesem Grunde haben alle Schülerinnen und Schüler an diesem Tag keinen


Ciao! – Grüße aus Torricella
Viele Grüße aus der Toskana sendet der Abiturjahrgang 2020! Nachdem die Anreise mit dem Bus am Samstagnachmittag geschafft, alle 87 SchülerInnen und 6 Lehrkräfte ihre


Archivtage der Klassen 6
Lust soll sie machen, die Geschichte! Die Schüler*innen der 6. Klassen des Gymnasiums Ochtrup machten sich dieses Jahr zum ersten Mal in der Woche vom
Schulpflegschaft
Am 24. September fand die Zusammenkunft der Schulpflegschaft des Schuljahres 2019/2020 statt. Christian Wietheger als Schulpflegschaftsvorsitzender, Benno Heming und Ute Pont als Stellvertreter/in wurde einstimmig


Wo ist Mr. Wilson? – Durch Teamwork zum Ziel
Am Mittwoch vergangener Woche brachen 85 Sechstklässler in Richtung Nottuln auf, um sich dort nicht nur besser kennen zu lernen, sondern auch weiter an einer


Wasserski-Exkursion nach Enschede
Am Donnerstagnachmittag machte sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 im Rahmen einer Sportexkursion auf den Weg nach Enschede. Ziel war die Wasserskianlage


Besuch der FH Steinfurt
„Was mache ich nach dem Abitur?“ Diese Frage wird für die Schülerinnen und Schüler immer drängender, je näher das Abitur rückt. Um sich über die






„Kameraheldin“ Anna-Lena Kockmann
Maximilian Stascheit berichtet in den Westfälischen Nachrichten über den Sieg unserer Schülerin Anna-Lena Kockmann bei der ZDF-Sendung „Die Kamerahelden – deine Schule, deine Fotos“. Anna-Lena,


Polenaustausch 2019
Aufregung macht sich breit, als in den Abendstunden ein kleiner Bus mit polnischem Kennzeichen das Schulzentrum erreicht. Schnell finden sich die Austauschpartner und suchen voller


Lebenszeichen aus den USA
Inzwischen haben sich die 30 Schülerinnen und Schüler des Ochtruper Gymnasiums gut bei ihren Gastfamilien eingelebt. Nach zwei spannenden Tagen in Boston, Massasuchetts, wurde es


Erfolgreicher Saisonstart
Die Fußballmädchenschulmannschaft des Gymnasiums startet mit Erfolg in die neue Saison Im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen NRW „Jugend trainiert für Olympia“ konnte die Mädchenfußballschulmannschaft


Das Recht auf Spielen
Die Klassen 5 des Gymnasiums beschäftigen sich mit Kinderrechten Das Recht auf Spielen Im Vorfeld des Weltkindertages, der am 22. September 2019 in Ochtrup stattfindet,






„Kamerahelden – deine Schule, deine Fotos“
Anna-Lena Kockmann, Schülerin der Jahrgangsstufe EF, hat bei der KIKA-Serie „Kamerahelden – deine Schule, deine Fotos“ teilgenommen. Die Sendung startet heute Abend im Programm des


Hello from Boston!
Gut gelandet sind die 30 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ochtrup am Samstag in Boston, der Hauptstadt von Massachusetts. In Begleitung der Lehrer Christoph Joslowski
Weltkindertag im Stadtpark Ochtrup
Am 22. September finden im Stadtpark Ochtrup unter dem Motto „aktiv & bewegt für Kinderrechte!“ eine Vielzahl an Aktionen im Rahmen des 17. Weltkindertags statt,


Das Schuljahr kann starten: Die Stundenpläne sind online!
Anbei finden Sie die Stundenpläne für das neue Schuljahr im PDF-Format. Die SchülerInnen erhalten diese ebenfalls über die KlassenlehrerInnen und JahrgangsleiterInnen. Wir wünschen allen einen guten


Stundenpläne
Bei den Stundenplänen der Klassen und Jahrgangsstufen müssen noch kurzfristige Änderungen eingearbeitet werden. Sobald die Stundenpläne fertig sind, werden sie hier auf der Homepage im










Schulleiter Peter Grus verlässt das Gymnasium Ochtrup
Schulleiter Peter Grus Nach neun Jahren als Schulleiter wird Peter Grus das Gymnasium Ochtrup zum 31. Juli 2019 verlassen und zur Bezirksregierung Münster wechseln. Ein


Exkursion zum Rathaus
Passend zum aktuellen Unterrichtsthema „Politik in der Gemeinde“ nahmen auch in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 im Rahmen des Politikunterrichts an


Essay-Wettbewerb 2019
Auch in diesem Jahr haben wieder zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen EF und Q1 am schulinternen Vorentscheid für den Essay-Wettbewerb der Berkenkamp-Stiftung teilgenommen.


Kunst-Workshop „Sommerliche Geschenkboxen gestalten“
Die Fachschaft Kunst freut sich, für das laufende Schuljahr Workshops zu unterschiedlichen künstlerischen Themen anbieten zu können, die z.T. von außerschulischen Referenten/innen geleitet werden. Mit


Jahresausstellung Kunst
Einen Jahresrückblick auf eine Vielzahl ausgewählter Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – Q2 aus diesem Schuljahr bot jetzt die Jahresausstellung des Fachbereichs


Alle Wege führen nach Xanten
Unsere Sechstklässler begaben sich im Rahmen der Latein-Geschichts-Kooperation zum wiederholten Male auf römische Spuren. Bei bestem Wetter erkundeten sie den Archäologischen Park Xanten. Nach einer






Aufführung des Literaturkurses, Abiturentlassung und Abiball
Aus der Presse Die Westfälischen Nachrichten informieren über die Aufführung des Literaturkurses (samt Fotostrecke) sowie über Abiturentlassung und Abiball. Literaturaufführung Abiturentlassung und Abiball Fotostrecke Abiball


Etwas ganz Besonderes! – Eine besondere Lernleistung am Gymnasium Ochtrup
Lange hat es das nicht gegeben – eine besondere Lernleistung am Gymnasium Ochtrup. Die Schülerin Rieke Tombült aus dem diesjährigen Abiturjahrgang stellte sich dieser Aufgabe






Sieben-Stunden-Modell
Aus der Presse Die Westfälischen Nachrichten informieren über die aktuelle Diskussion um die Wiedereinführung des Sieben-Stunden-Modells. Zum Artikel


Was hat der Kieler Matrosenaufstand 1918 mit Ochtrup und Metelen zu tun?
Dieser Frage haben sich Nico Brinkschmidt und Jacob Philipps aus der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums Ochtrup gestellt und sind auf Spurensuche gegangen. Im Geschichtsunterricht erfuhr


Kreismeister- und Vizekreismeistertitel für die Schulmannschaften
Im Rahmen des Bundeswettbewerb der Schulen NRW ist die Leichathletikschulmannschaft der Mädchen des Gymnasiums am 18.06. in Rheine Kreismeister geworden. Die Mannschaft setzte sich mit


Und du? – Das neue Stück des diesjährigen Literaturkurses wirft Fragen auf
Stimmen aus dem Literaturkurs: Es war nicht leicht, mit der ganzen Gruppe direkt das perfekte Thema für unser Stück zu finden. Wir wollten etwas Neues










Hitzefrei für die Sek. I
Für die Sekundarstufe I ist heute (Montag, 24. Juni) nach der 6. Std. sowie Dienstag und Mittwoch (25. und 26. Juni) nach der 4. Std.


Geschichte zum Anfassen
Die Klassen 8 unseres Gymnasiums arbeiteten in den vergangenen Wochen bereits zum siebten Mal im Stadtarchiv der Stadt Ochtrup, um zum einen Einblicke in die


Bigband-Konzert 2019 – BLUES BROTHERS GO BIG BAND
Dass Schule weit mehr sein kann als nur stures Büffeln und Pauken, stellen ein ums andere Jahr die „Sophisticated Ladies & Gents“ mit ihren mitreißenden


Spannende Exkursion zum Amtsgericht
Die Klasse 7D vor dem Amtsgericht Gronau Auch in diesem Schuljahr machten sich die siebten Klassen des Gymnasiums mit dem Zug auf den Weg nach


Die neuen Referendare starten am SGO
Das Kollegium wird verstärkt – 10 neue Referendare starten ihre Lehramtsausbildung in Ochtrup Nach dem offiziellen Start des Referendariats am 1. Mai und einer vierzehntägigen


Fußballschulmannschaft der Jungen des Gymnasiums wird Kreismeister
Sensationell! Nachdem die Mädchenfußball-Schulmannschaft der Wettkampfklasse III (Jg 2005-2007) des Gymnasiums vor gut zwei Wochen diesen langersehnten Titel im Rahmen des Landessportfests der Schulen –


„Berufe begreifen“ – Messe in der Stadthalle
Zum 13. Mal fand die Messe „Berufe begreifen“ für die 9. Klassen von Hauptschule, Realschule und Gymnasium in der Stadthalle in Ochtrup statt. Über 40


Workshop “Handlettering”
Drei Stunden wurde fleißig gearbeitet und der Feuereifer, mit dem die SchülerInnen aus den Jahrgängen 5 bis 7 die unterschiedlichsten Übungsblätter bearbeiteten, ließ die Wangen


White Horse Theatre – immer wieder spannend!
Auch dieses Jahr gastierte wieder das englischsprachige Schauspielerensemble des White Horse Theatres an unserer Schule und bot den Sechst- und Siebtklässlern eine spannende Verfolgungsjagd durch


Was kostet das Leben?
Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 beschäftigten sich intensiv mit dieser Frage und wurden dabei von Barbara Buss von der Schuldner- und Insolvenzberatung des Kreises Steinfurt










Suchtprävention in der Klasse 7
Dieses Jahr waren unsere siebten Klassen wieder im Cafe Freiraum zu Suchtpräventionstagen. Diese Tage wurden inhaltlich in der Schule in mehreren Fächern vorbereitet, sodass die


Zeichnen und experimentieren
Die Fachschaft Kunst möchte die künstlerischen Fähigkeiten der SchülerInnen noch stärker fördern und setzt hier auf neue Kunst AG Ideen. Seit einiger Zeit gibt es










Selbstbehauptungskurs für Mädchen
Niklas Hoffmann als Beratungslehrer und Christina Reckels als Klassenlehrerin einer sechsten Klasse haben diesen Kurs mit Unterstützung des Fördervereins in diesem Schuljahr erstmalig als weiteren


Historische Exkursion zum Emslandlager Esterwegen
Bei diesigem Wetter machten sich am Mittwoch den 03.04.2019 die 9ten Klassen auf den Weg nach Esterwegen. In der Gedenkstätte, die an das im Sommer


Mottowoche am SGO – in Adiletten unterwegs!
Das Thema „Adiletten“ der Q2 am zweiten Tag der Mottowoche am Städtischen Gymnasium Ochtrup ließ viele Interpretationsmöglichkeiten zu. Wir nehmen einfach mal die sportliche Variante


Unsere Highlights der Physik
SchülerInnen der Jahrgangstufe 9 stellten ihre Projekte in der Aula vor Publikum vor. Nach dem Besuch der „Highlights der Physik – Herzrasen“ im September in


Mottowoche am SGO – ist Vokuhila wieder hip?
Die angehenden AbiturientInnen des Städtischen Gymnasiums Ochtrup zeigten die ausgefallene Haartracht Vokuhila aus den 80er Jahren kombiniert mit Glanzanzügen im grafischen Design. Passend zum Motto


Mottowoche am SGO – Fesche Madeln, Brezel und Krachlederne
Der Abiturjahrgang des Städtischen Gymnasiums Ochtrup zeigte sich am Dienstag in der Mottowoche im zünftigen bayrischen Stil. Ob die Lederhosen als Leihgabe der Väter noch


Frankreichaustausch: Gute Stimmung trotz schlechtem Wetter!
Auch in diesem Jahr konnte das Städtische Gymnasium wieder Gastschüler der französischen Partnerschulen aus Estaires und Merville hier in Ochtrup begrüßen. Dieses Mal waren es


Schüler der 9c debattieren auf Regionalebene
Auch in diesem Schuljahr konnten wieder drei Schüler am Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ dank der Unterstützung des Fördervereins teilnehmen. Justin Fuhrmann, Johannes Althoff und Joost


Mädchenfußball-Schulmannschaft des Gymnasiums Ochtrup wird Kreismeister
Endlich ein langersehnter Titel! Im Rahmen des Landessportfests der Schulen – JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in NRW hat die Mädchenfußball-Schulmannschaft der Wettkampfklasse III (Jg. 2005-2007)


Helau und Kamelle – Altweiber am Gymnasium Ochtrup!
An Weiberfastnacht dürfen die Klassen 5 und 6 jeweils einen Lehrer oder eine Lehrerin verkleiden. In diesem Jahr betraten, unterstützt von den Klassensprecherteams, viele in


Gymnasium Ochtrup kürt den besten Vorleser
Der Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels hat auch bei uns an der Schule eine lange Tradition und erneut machten die Teilnehmer der sechsten Klassen es der


Volleyballturnier am Gymnasium Ochtrup – Punkt, klatsch, Punkt
Zum Abschluss des ersten Halbjahres ging es in den Sporthallen des Schulzentrums wieder hoch her. Der Kampf um den Volleyball bestimmte den Nachmittag der Oberstufenkurse


Exkursion zur Kunstakademie Münster – eine runde Sache!
Die beiden Grundkurse Kunst der Q1 von Karolin Hörsting folgten in Begleitung von Almuth Rusteberg und der Praxissemesterstudierenden Jil Kluge dem Ruf der Kunstakademie


Rettungshund Maira bringt Schülerinnen und Schüler zum Staunen
Die Klassen 5b und 5c hatten Besuch von einem echten Rettungshund aus der Hunderettungsstaffel. Frau Ludwig brachte ihren Flächensuchhund Maira mit in die Schule und


„Projekt Liebesleben“ wieder am Gymnasium
Seit vielen Jahren profitiert das Städtische Gymnasium Ochtrup von der Kooperation der Arbeiterwohlfahrt mit der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Kreis Steinfurt, um mit dem bewährten Konzept „Projekt


Oper am Gymnasium Ochtrup
Die sechsten Klassen unternahmen mit dem Gesangsduo Georg und Lucia der „Kinderoper Papageno“ aus Wien einen Streifzug durch die Welt der Oper. Musiklehrerin Claudia Brägelmann


Informatik-Biber
261 SchülerInnen des Gymnasiums nahmen in diesem Schuljahr am Informatik-Biber-Wettbewerb teil, einem Wettbewerb, der die TeilnehmerInnen mit Aufgaben konfrontiert, die einerseits Spaß machen und andererseits


Erfolgreiche Turnerinnen
Helen Ransmann, Lena Schildkamp, Lilly Speckblanke und Tessa Telker starteten für unsere Schule bei den Bezirksmeisterschaften der Schulen im Gerätturnen in Ladbergen. Mit einer sehr


Fußballturnier der Oberstufe 2019
Spannende Spiele um den ersten Platz Unser Gymnasium gegrüßte teilnehmende Gastmannschaften aus Gronau und Burgsteinfurt zum alljährlichen Fußballturnier, bei dem Teams aus der EF, Q1


Erste-Hilfe-Kurs am Gymnasium Ochtrup
Lehrerteam übt Erste Hilfe Unter der sehr erfahrenen und kurzweiligen Leitung von Vincenzo Pirone vom Deutschen Roten Kreuz frischten 12 KollegInnen des Städtischen Gymnasiums Ochtrup


Ohren auf! – Die Big Band auf Fahrt
Unsere Bigband, die „Sophisticated Ladies &Gents“ probte wieder einmal in der Jugendfreizeiteinrichtung „Baccumer Mühle“, um unter fachlicher Anleitung der Musiklehrer Ansgar Nierfeld, Claudia Brägelmann und


Besuch des Landtags NRW
Exkursion in die Landeshauptstadt Die EF machte sich auf den Weg zum Landtag NRW in Düsseldorf. Zwei Mitarbeiter des Besucherdienstes führten die Jugendlichen in einem










Tolle Erfolge zum Abschluss des Referendariats
Die Prüfungen sind geschafft, in denen unsere ReferendarInnen zeigten, wie erfolgreich sie ihre Ausbildung mit guten und sehr guten fachlichen und pädagogischen Leistungen abschließen konnten.










Crash Kurs zu Gast am Schulzentrum Ochtrup
Auch in diesem Jahr fand am 14.03.2019 für die Schüler der EF des Gymnasiums und der zehnten Klassen der Real- und Hauptschule der „Crash-Kurs NRW“






Das erste Flugblatt 2019 ist da!
Im neuen Flugblatt erfahren Sie alles über das aktuelle Schulleben am Gymnasium Ochtrup. Flugblatt-1-2019 (PDF) Hier gelangen Sie zudem zum Flugblatt-Archiv – viel Spaß!


Das neue Schulprogramm ist da!
„Miteinander voneinander lernen“ – Das neue Schulprogramm ist da! Wofür steht das Gymnasium Ochtrup? Was ist uns wichtig? Welche Ziele wollen wir uns setzen? Diese


Broschüren für die Erprobungs- und Oberstufe
Die Broschüren für die Erprobungs- und Oberstufe wurden überarbeitet und sind im Sekretariat in gedruckter Form sowie hier und im Downloadbereich nunmehr als PDF erhältlich! Broschüre


Auf in die digitalisierte Zukunft
Kollegium des Ochtruper Gymnasiums bildet sich fort Bernd Sippel brachte es bereits in seinem Impulsreferat zu Beginn der ganztägigen Fortbildung auf den Punkt: „Spätestens in