Gremien im Schuljahr 2021/22
Mitbestimmung und Mitgestaltung aller an Schule beteiligten Akteure ist nicht nur im Schulgesetzt verankert, sondern bildet darüber hinaus einen fundamentalen Bestandteil unseres Selbstverständnisses am Städtischen Gymnasium Ochtrup.
Dabei können sich Schulleitung, Verwaltung und Kollegium glücklich schätzen, stets auf einen intensiven und konstruktiven Austausch mit einer engagierten Eltern- und Schülerschaft bauen zu können. Sowohl die Schulpflegschaft als auch die Schülervertretung haben in den letzten Jahren viel Zeit und Arbeit investiert, um das alltägliche Miteinander in der Schule immer weiter zu stärken.
Im Folgenden bekommen Sie einen Überblick über die aktuelle Zusammensetzung der schulischen Gremien im Schuljahr 2021/22.
Schülersprecherteam
Die Aufgabe des Schülersprecherteams ist es, die Interessen der gesamten Schülerschaft des Gymnasiums zu vertreten. Für das Schuljahr 2021/22 wurden vom Schülerrat der Schule, der sich aus den gewählten Klassen- und Jahrgangssprechern zusammensetzt, die folgenden Schülersprecher und Schülersprecherinnen gewählt:

- Arne Kockmann (Q1)
- Lynn Ewering (Q2)
- Lukas Buschkotte (Q2)
- Thorben Hewing (Q1)
Weitere Informationen zur Arbeit der Schülervertretung und Schülersprecher finden Sie hier!
Schulpflegschaft
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz setzt sich aus Schulleitung, Schulträger sowie Vertretern der Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft zusammen. Als oberstes Gremium der Schule werden hier die zentralen schulischen Entscheidungen debattiert und abgestimmt. Im Schuljahr 2021/22 wurden die folgenden Mitglieder und Vertreter gewählt:
Die folgenden Kolleginnen und Kollegen wurden durch die Wahl der Lehrerkonferenz in die Schulkonferenz berufen:
Gewählte Mitglieder:
- Herr Pohlmann
- Frau Müßen
- Herr Iking
- Frau Chleborad
- Herr Mühlemeier
- Herr Hilgenfeld
Gewählte Vertreter:
- Frau Leineweber
- Herr Ebbing
- Herr Joslowski
- Frau Freitag
- Herr Reimann
- Frau Schwiertz
Gewählte Mitglieder:
- Frau Schmale (9B)
- Frau Krümpel (7D)
- Herr Holtmann (Q2)
- Herr Eiling (9A)
- Frau Kuhls-Mellin (Q1)
- Frau Steier (5A)
Gewählte Vertreter:
- Frau Leusder (5C)
- Frau Rotterdam (8A)
- Frau Böwing (5B)
- Herr Floren (8C)
- Frau Hoogstoel (5C)
- Herr Blome (5A)
Gewählte Mitglieder:
- Lukas Buschkotte (Q2)
- Lynn Ewering (Q2)
- Thorben Hewing (Q1)
- Arne Kockmann (Q1)
- Emil Lippers-Hollmann (EF)
- Meret Kockmann (EF)
Vertreter für die Fachkonferenzen
In den Fachkonferenzen beraten die Fachschaften zusammen mit Eltern- und Schülervertretern über wichtige Fragen des Faches am Gymnasium Ochtrup. Dabei wird u.a. der aktuelle Stand des Faches diskutiert, werden schulinterne Lehrpläne vorgestellt und abgestimmt, Exkursionen, Projekte und andere außerunterrichtliche Projekte evaluiert und geplant sowie neue Lehrwerke eingeführt. Zudem dient die Konferenz zu einem Austausch zwischen Elternschaft, Schülerschaft und dem Kollegium über weitere wichtige Fragen des fachlichen und schulischen Alltags.
Die Einladung und Terminierung der Fachkonferenzen erfolgt über die jeweiligen Fachvorsitzenden. Bei Rückfragen zur Konferenz bietet es sich an, direkt mit den entsprechenden Fachvorsitzenden in Kontakt zu treten.
Im Schuljahr 2020/21 nehmen die folgenden Eltern- und Schülervertreter an den Fachkonferenzen teil:
Fach | Name, Vorname | ||
Geschichte | Floren, Raphael (8C) |
|
|
Erdkunde | Laurenz, Johanna (6A) | Krabbe, Ingo (6B) | Kappelhoff, Rainer (Q2) |
Politik / Sowi | Conradi, Tobias (7D) | Eiling, Markus (9A) |
|
Pädagogik | Albersmann, Sandra (Q2) | Kuhls-Mellin, Veronika (Q1) |
|
Philosophie | Holtmann, Martin (Q2) |
|
|
| |||
Deutsch | Krümpel, Verena (7D) | Leusder, Elsa (5C) |
|
Englisch | Leusder, Elsa (5C) | Krümpel, Verena (7D) | Rotterdam, Andrea (8A) |
Französisch | Tombült, Maja (6B) | Kockmann, Julia (8A) | Kempers, Valerie (9C) |
Latein | Hillmann, Elsbeth (7B) | Rummeling, Melanie (7D) |
|
Spanisch | Dinkhoff, Iris (7A) | Hoffstedde, Dietmar (Q2) |
|
Musik | Hillmann, Elsbeth (7B) | Rotterdam, Andrea (8A) |
|
Kunst | Möhring, Kathrin (9B) | Böwing, Yvonne (5B) |
|
| |||
Mathematik | Epping-Sunder, Claudia (EF) | Pliete, Christian (7A) |
|
Biologie | Kappelhoff, Rainer (Q2) | Zywitzki, Jessica (7D) | Rengers, Marlies (8A) |
Chemie | Viefhues, Helen (8A) | Janning, Sigrid (9A) |
|
Physik | Eiling, Markus (9A) | Segbert, Michael (EF) |
|
Informatik | Lastring, Christian (5A) | Pliete, Christian (7A) | Winter, Frank (9C) |
| |||
Sport | Floren, Raphael (8C), | Eiling, Markus (9A) | Schrick, Claudia (7A) |
Religion | Leusder, Elsa (5C) | Rotterdam, Andrea (8A) |
|
Fach | Name, Vorname | Klasse/ JG | Name, Vorname | Klasse/ JG |
Geschichte | Buschkotte, Lukas | Q2 | Hutzenlaub, Marlen | Q1 |
Erdkunde | Kockmann, Arne | Q1 | Hewing, Thorben | Q1 |
Politik / Sowi | Kockmann, Meret | Q1 | Lippers-Hollmann, Emil | EF |
Pädagogik | Kockmann, Meret | Q1 | Hutzenlaub, Marlen | Q1 |
Philosophie | Buschkotte, Lukas | Q2 | Lippers-Hollmann, Emil | EF |
| ||||
Deutsch | Köllmann, ‚Tom | EF | Wessendorf, Hannah | 9B |
Englisch | Westphal, Amélie | 5C | Kempers, Jakob | 9A |
Französisch | Althoff, Linus | 8A | Hutzenlaub, Marlen | Q1 |
Latein | Hewing, Thorben | Q1 | Köllmann, Tom | EF |
Spanisch | Ewering, Lynn | Q2 | Holtmann, Annabell | EF |
Musik | Fuhrmann, Justin | Q2 | Wessendorf, Hannah | 9B |
Kunst | Münstermann, Luise | EF | Katerkamp, Jonas | 6B |
| ||||
Mathematik | Volkery, Bastian | Q2 | Ewering, Lynn | Q2 |
Biologie | Buschkotte, Lukas | Q2 | Holtmann, Annabell | EF |
Chemie | Furhmann, Justin | Q2 | Ewering, Lynn | Q2 |
Physik | Münstermann, Luise | EF | Bußmann, Greta | 6B |
Informatik | Bückers, Piet | 5b | Volkery, Bastian | Q2 |
| ||||
Sport | Kockmann, Arne | Q1 | Behrning, Simon | 9B |
Kath. Religion | Katerkamp, Jonas | 6B | Weßling, Maya | 6A |
Ev. Religion | Schmidt, Alina | 6c | Hutzenlaub Marlen | Q1 |