Kategorie: Veranstaltungen

„Neue Medien“ auf den Punkt gebracht Dies ist die Devise des von den Medienscouts geplanten Projekttages in der Jahrgangsstufe 8 zum Umgang mit den neuen Medien. Am Mittwoch, den 11.01.2023, fand für die Jahrgangsstufe 8 unseres Gymnasiums ein ganzer Schultag unter der Themenstellung „Neue Medien“ statt. Da dieser Jahrgang ab dem neuen Schulhalbjahr komplett mit […]

Mehr lesen

Ein rundum gelungener Tag Am vergangenen Samstag konnten die Schüler:innen der vierten Klassen gemeinsam mit ihren Eltern am Tag der Offenen Tür einen ersten Einblick in das Schulleben am Gymnasium erhalten. Nach einer stimmungsvollen Begrüßung im Foyer, wo die Bigband des Gymnasiums spielte und die Elternpflegschaft der Schule ein Café eingerichtet hatte, ging es in […]

Mehr lesen

Das Städtische Gymnasium Ochtrup öffnet seine Türen für Besucher Am Samstag, den 19.11.2022, lädt das Städtische Gymnasium Ochtrup erneut Viertklässler:innen und ihre Familien ein, die Schule näher kennenzulernen. Um 10:00 Uhr startet die Vorstellung vielfältiger Projekte, an denen die Kinder teilnehmen können. Interessierte haben am Tag der offenen Tür die einmalige Gelegenheit, einen ganz besonderen […]

Mehr lesen

Englischsprachiger Theaterspaß für die Klassen 6 und 7 Nach mehrjähriger Corona-Pause gastierte endlich wieder das englischsprachige Schauspielerensemble des White Horse Theatres an unserer Schule und begeisterte die Schüler:innen der sechsten und siebten Jahrgangsstufe mit dem von Peter Griffith verfassten Theaterstück „The Empty Chair“. Die Schüler:innen erfuhren auf unterhaltsame Art und Weise, wie sich das Leben […]

Mehr lesen

Die Kinderoper ist zurück am Gymnasium Lange haben die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ochtrup darauf gewartet, endlich wieder ein Ensemble der „Kinderoper Papageno“ aus Wien in der Schule begrüßen zu dürfen. Am Donnerstag, 12.05.2022, war es dann endlich soweit, nachdem das Opernprojekt coronabedingt mehrmals verschoben werden musste. Zum 250-ten Geburtstag von Ludwig van […]

Mehr lesen

Der Klassenchat und der Umgang mit Bildern im Netz Auf Einladung der Medienscouts und der Fachschaften Religion und Philosophie besuchte Kriminalhauptkommissar (KHK) Guido Wilke am Freitag, 06.05.22 das Gymnasium Ochtrup. Der Experte für die Themengebiete Cybercrime und schwere Straftaten an Schulen hielt vor den Jahrgangsstufen 7 und 9 zwei spannenden Vorträge zu den Themen „Fallstricke […]

Mehr lesen

Exkursion zur Tanzveranstaltung mit Workshop des MNEME-Kollektivs im KiM Der Sportprofilkurs „Tanzen und Darstellen“ aus der Q1 hat das Tanztheater “TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH” der Kulturinitiative e.V. in Metelen besucht. Nach der beeindruckenden Performance konnte der Kurs im anschließenden Workshop selbst einige Powermoves ausprobieren und hat begeistert mitgemacht. In der Vorstellung zeigten die vier Tänzerinnen durch ausdrucksstarke Bewegungen […]

Mehr lesen

Einladung  der Sextaner zum ersten Schultag Liebe Schülerinnen und Schüler, endlich ist es so weit – das neue Schuljahr beginnt und ihr werdet in die Anfangsklasse unserer Schule (5. Klasse – Sexta) aufgenommen. Glücklicherweise lassen es die aktuellen Entwicklungen und schulpolitischen Entscheidungen zu, dass wir euch – selbstverständlich unter Beachtung der erforderlichen Hygienemaßnahmen – bei […]

Mehr lesen

Ausbildung startet in diesem Jahr in Ochtrup 60 Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler aus 10 Schulen waren am Donnerstag bei uns am Gymnasium Ochtrup zu Gast, um sich im Bereich Neue Medien ausbilden zu lassen. Die Veranstaltung bildete den Auftakt der diesjährigen Medienscoutausbildung, in der junge Menschen ihre eigene Medienkompetenz erweitern, Wissen über […]

Mehr lesen

Informationsveranstaltung mit Polizeikommissar Guido Wilke Unter diesem Motto standen zwei Stunden der besonderen Art für die Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums Ochtrup. Auf Einladung der Fachschaften Religion und Philosophie war der Polizeikommissar Guido Wilke ans Gymnasium Ochtrup gekommen, um den SchülerInnen und auch den LehrerInnen einen Einblick in die polizeiliche Sicht dieses Themas zu geben. Herr […]

Mehr lesen