Kategorie: Exkursionen

Regionalwettbewerb in Münster-Hiltrup Ende Februar findet jedes Jahr der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Münster-Hiltrup statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die sich in verschiedenen sogenannten MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) -Fächern engagieren möchten. Der Wettbewerb „Schüler experimentieren“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter bis 14 Jahre. […]

Mehr lesen

Besuch der Westfälischen Wilhelms-Universität Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 besuchten am 11. Februar 2020 auf Einladung von Dr. Axel Bohring und Dr. Jochen Seggewiß die Schülerveranstaltung des Instituts für Humangenetik in der Aula des Schlosses der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Die Veranstaltung lieferte dabei einen wissenschaftlichen Einblick in die Tätigkeitsbereiche des […]

Mehr lesen

Ochtruper Schülerinnen und Schüler im Nest der Kunstakademie Münster Beim Rundgang werden die Kunstkurse des Gymnasiums jedes Jahr wieder mit Neuem und Ungewohnten konfrontiert und auch mit Fragen wie: „Ist das Kunst?“ oder „Was ist Kunst?“. Zunächst wurden die Kurse der Q1 und Q2 von Tonio Nitsche, ein Student und Mitarbeiter der Kunstakademie, durch die […]

Mehr lesen

Besuch beim Hochschultag der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Am 8. Januar 2020 besuchte der gesamte Jahrgang der Q1 die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster. Dieser Besuch ist Teil der schulbegleitenden Informationen in der Oberstufe zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nach dem Abitur. Der Hochschultag soll den Schülerinnen und Schülern helfen, sich so früh wie möglich über die Voraussetzungen, […]

Mehr lesen

Lust soll sie machen, die Geschichte! Die Schüler*innen der 6. Klassen des Gymnasiums Ochtrup machten sich dieses Jahr zum ersten Mal in der Woche vom 30.09.2019 – 04.10.2019 auf den Weg in die Villa Winkel, um das Stadtarchiv kennenzulernen. Die Stadtarchivarin Karin Schlesinger hatte zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Anne Franger mit viel Liebe zum Detail […]

Mehr lesen

Am Donnerstagnachmittag machte sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 im Rahmen einer Sportexkursion auf den Weg nach Enschede. Ziel war die Wasserskianlage Het Rutbeek. Da es sich um den zweiten Besuch am See handelte, drehten die meisten Mutigen schnell ihre ersten Runden. Einige stiegen sogar schon auf das Wakeboard um, wobei sich […]

Mehr lesen

Passend zum aktuellen Unterrichtsthema „Politik in der Gemeinde“ nahmen auch in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 im Rahmen des Politikunterrichts an einer Exkursion zum Ochtruper Rathaus teil, um dort einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Hier konnten sie sich zunächst über die Verwaltungsarbeit im Bürgerbüro informieren, um im Anschluss dem […]

Mehr lesen

Unsere Sechstklässler begaben sich im Rahmen der Latein-Geschichts-Kooperation zum wiederholten Male auf römische Spuren. Bei bestem Wetter erkundeten sie den Archäologischen Park Xanten. Nach einer informativen Einführung zur Geschichte der Siedlung und den verschiedenen Bauten der ehemaligen Römerstadt am Rhein, teilte sich die Jahrgangsstufe in verschiedene Workshops auf. Hier konnte selbst Hand angelegt werden: Gemmen […]

Mehr lesen

Die Klasse 7D vor dem Amtsgericht Gronau Auch in diesem Schuljahr machten sich die siebten Klassen des Gymnasiums mit dem Zug auf den Weg nach Gronau, um einen Einblick in die Arbeit am Amtsgericht zu bekommen. Inhaltlich vorbereitet wurden die Besuche im Rahmen des Politikunterrichts der KollegInnen Thon, Engelhardt und Ebbing, bei dem in der […]

Mehr lesen

Bei diesigem Wetter machten sich am Mittwoch den 03.04.2019 die 9ten Klassen auf den Weg nach Esterwegen. In der Gedenkstätte, die an das im Sommer 1933 errichtete Konzentrations- und Strafgefangenenlager erinnert, wurden die SchülerInnen von den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen freundlich empfangen. Faszinierend eindrücklich machten diese die Geschichte der “Moorsoldaten” lebendig. In drei Gruppen erkundeten die SchülerInnen […]

Mehr lesen