Kategorie: Veranstaltungen

Dieser Satz ist für die Sophisticated Ladies & Gents … einfach nicht vollständig – Deren logische Ergänzung heißt aus tiefstem Herzen: „and music!“ “Und jetzt tanzen sie auch noch” So heißt es in der überschwänglichen Presse am Morgen nach den Bigbandkonzerten 2025 in der Aula des Schulzentrums. Unter dem vieldeutigen Motto „Alles Liebe, Love Songs […]

Mehr lesen

Frau Elftmann berichtet von der Flucht aus der DDR in die BRD Der Jahrgang 10 beschäftigte sich im Geschichtsunterricht in einer mehrteiligen Unterrichtsreihe mit den politischen, ideologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland von 1945 bis 1989. Behandelt wurden unter anderem die Entstehung der zwei deutschen Staaten im Kontext des Ost-West-Konflikts, die Ursachen von Fluchtbewegungen aus […]

Mehr lesen

Der Theaterjugendring sorgt für Begeisterung Im Rahmen des Angebotes „Theaterjugendring“ besuchten Schüler:innen der 9. und 10. Klasse gemeinsam mit einigen Deutschlehrkräften in den letzten Monaten drei verschiedene Theateraufführungen im Theater Münster.  Der Theaterjugendring ist eine Initiative, welche Jugendlichen und jungen Erwachsen die Welt des Theaters näher bringen möchte. Dies wird unter anderem durch vergünstigte Tickets erreicht. […]

Mehr lesen

Da sind die „Sophisticated Ladies & Gents“ ja nun überhaupt nicht verlegen! Unter dem Motto „ Alles Liebe“ lädt die Bigband des SGO zum traditionellen Konzert in der Aula des Schulzentrums am 17. und 18. Juni, Dienstag und Mittwoch vor Fronleichnam! Es darf geschmust aber auch gerockt und fetzig abgefeiert werden, für alles hat die […]

Mehr lesen

Bürgermeisterin Lenderich zu Besuch am SGO Unsere Fünftklässler:innen bekamen am Mittwoch, 14.05., besonderen Besuch: Unsere Bürgermeisterin Frau Lenderich hat sich die Zeit genommen, um mit den Schüler:innen ins Gespräch zu kommen. Dabei moderierten Maja aus der 5b und Fiete aus der 5c souverän das Gespräch. Nach einer kurzen Vorstellung beantwortete Frau Lenderich zahlreiche Fragen – […]

Mehr lesen

Philip Schlaffer zu Gast am Städtischen Gymnasium Ochtrup In der Aula des Städtischen Gymnasiums Ochtrup fand ein bewegender und interaktiver Vortrag des ehemaligen Neonazis Philip Schlaffer statt, der Schüler:innen der Jahrgänge 10 und EF in seinen Bann zog. Organisiert von unserer Schulsozialarbeiterin Christiane Bajric-Hörst in Zusammenarbeit mit der SV, bot die Veranstaltung einen tiefen Einblick […]

Mehr lesen

Historische Stadtführung des Zusatzkurses Geschichte Am Montag, den 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, fand in Ochtrup eine besondere Veranstaltung statt. Der Geschichts-Zusatzkurs organisierte eine historische Stadtführung im Rahmen des Projekts „Stolpersteine“, um an das Schicksal jüdischer Bürgerinnen und Bürger während der NS-Zeit zu erinnern. Die Führung begann […]

Mehr lesen

Sportliche Tradition kurz vor Weihnachten Einer guten Tradition folgend stand am Gymnasium Ochtrup auch in diesem Jahr der letzte Schultag vor Weihnachten ganz im Zeichen des Hallenfußballs. Organisiert von einem Sportkurs der Q2 traten bei der diesjährigen Auflage des Oberstufen-Fußballturniers Jungen- und Mädchenmannschaften der EF, der Q2, der Stufe 10 sowie auswärtiger Schulen und der […]

Mehr lesen

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, fand an unserer Schule der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Jede Klasse schickte zwei talentierte Leser:innen ins Rennen, sodass insgesamt acht Schüler:innen um den Titel der besten Vorleserin bzw. des besten Vorlesers kämpften. Der Wettbewerb gliederte sich in zwei Runden: In der […]

Mehr lesen

Präsentation zum Elternabend Am vergangenen Montagabend nutzten zahlreiche Grundschul-Eltern die Gelegenheit, sich beim Elternabend über das Gymnasium Ochtrup als weiterführende Schule zu informieren. Für alle, die verhindert waren, stellen wir hier die wichtigsten Informationen aus der Präsentation zur Verfügung. Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit der Schulleitung oder der Erprobungsstufenkoordinatorin, Frau Müßen, in Verbindung. […]

Mehr lesen