Besuch des Jahrgangs 10 im Landtag NRW
Die Jahrgangsstufe 10 besuchte am 10. April den Landtag NRW. Zusammen mit den Politiklehrkräften Oliver Ebbing und Saskia Vorrink, sowie Matthias Reimann und Corinna Thölken, machten wir uns mit dem Bus auf den Weg in die Landeshauptstadt Düsseldorf.
In Düsseldorf angekommen, hatten die Klassen erstmal Zeit, die Stadt eigenständig zu erkunden, um einen ersten Eindruck von den besonderen politischen und kulturellen Prägungen zu erlangen.
Der eigentliche Besuch im Landtag hat mittags mit einer kurzen Einführung von zwei Mitarbeiter des Besucherdienstes begonnen.
Danach ging es für uns schon in den Plenarsaal, wo wir erstmal über den Aufbau und Ablauf der Sitzungen informiert wurden. Dort hatten einige Schüler:innen die Gelegenheit, die von ihnen vorbereitete Rede zum Thema Wahlrecht ab Geburt in einer Simulation einer Plenarsitzung vorzutragen. Beendet wurde die Debatte mit einer, von der zuvor gewählten Landtagspräsidentin geleiteten, Abstimmung.
Anschließend wurde unser Jahrgang in zwei Gruppen aufgeteilt, sodass eine Gruppe mit Norwich Rüße (Grüne) und die andere mit Nina Andrieshen (SPD) sprechen konnte.
Alle Fragen wurden verständlich und ausführlich beantwortet, etwa wie die politische Arbeit im Landtag aussieht oder auch welche Auswirkungen die aktuelle geopolitische Lage hat. Auch auf kontroversere Themen wurde offen eingegangen.
Abschließend hatten wir die Möglichkeit, uns bei Kaffee und Kuchen über die neu gewonnenen Eindrücke auszutauschen.
Insgesamt war der Besuch im Landtag NRW eine spannende und lehrreiche Erfahrung, bei der wir viele neue Einblicke in die Politik gewinnen konnten.
Ein Beitrag von Christina Yündem (10a)