Medienscouts des Gymnasiums Ochtrup bei der Scoutcon 2025 in Duisburg – Digitale Themen im Fokus

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, war es wieder so weit: Die Scoutcon, die jährliche zentrale Veranstaltung der Landesanstalt für Medien NRW, öffnete ihre Tore in Duisburg – und das Gymnasium Ochtrup war wie in den Vorjahren mit einer engagierten Gruppe vertreten.

Begleitet von den Lehrkräften Matthias Reimann und Udo Schwertheim nahmen insgesamt fünf Medienscouts teil: Aus der Jahrgangsstufe 8 die Schülerinnen Merle Wehrmann und Charlotte Hewing sowie aus der Jahrgangsstufe 9 Lisa Maßmann, Marie Ubbenhorst und Emily Steinkuhl.

Spannende Inhalte und interaktive Workshops

Nach der offiziellen Begrüßung durch Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, und Dr. Birte Güting vom Ministerium für Schule und Bildung NRW, diskutierten Medienscouts aus ganz NRW in einer Talkrunde mit den Veranstaltern über ihre Arbeit an den Schulen.

Im Laufe des Tages nahmen die Ochtruper Schülerinnen an mehreren spannenden Workshops teil, darunter:

  • „ChatGPT, Deepfakes und Co. – Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz“
    Hier setzten sich die Teilnehmerinnen mit den Möglichkeiten, aber auch den Gefahren von Künstlicher Intelligenz auseinander – von hilfreichen Tools bis hin zu Fragen der Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI.
  • „Radikal oder normal? Wie du dich vor Extremismus schützen kannst“
    In diesem Workshop lernten die Schülerinnen, wie man radikale Inhalte in sozialen Netzwerken erkennt und wie extremistische Gruppierungen vorgehen, um junge Menschen zu beeinflussen.
  • „Nackt im Netz – Was tun bei Sextortion?“
    Der Workshop beleuchtete die zunehmende Gefahr von Sextortion im digitalen Raum und zeigte auf, wie Jugendliche sich schützen und was sie im Ernstfall tun können.
  • „How to: Fakes und Lügen im Netz enttarnen“
    Hier ging es um den kompetenten Umgang mit Desinformation – ein zentrales Thema im digitalen Zeitalter. Die Schülerinnen lernten Tools und Methoden kennen, mit denen sich Falschinformationen erkennen und überprüfen lassen.
  • „Influencer und Meinungsmacht: Zwischen Reichweite und Verantwortung“
    In diesem Workshop wurde diskutiert, welchen Einfluss Content Creator auf die Meinungsbildung junger Menschen haben und wie wichtig ein reflektierter Medienkonsum ist.

Austausch, Aktionen und ein besonderer Gast

Neben den Workshops bot die Scoutcon zahlreiche Mitmachstationen, Möglichkeiten zum Networking mit anderen Medienscouts aus ganz NRW sowie einen spannenden Paneltalk mit einem Special Guest, bei dem aktuelle Entwicklungen rund um Social Media, Desinformation und digitale Verantwortung thematisiert wurden.

Am Nachmittag standen außerdem kreative Ideenwerkstätten auf dem Programm, in denen sich die Teilnehmenden mit Öffentlichkeitsarbeit, Projektplanung und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten an der eigenen Schule beschäftigten.

Ein gelungener Tag voller neuer Impulse

Unsere Medienscouts kehrten mit vielen neuen Eindrücken, Impulsen und Ideen zurück nach Ochtrup – motiviert, ihr Wissen in der Schulgemeinschaft weiterzugeben und Projekte vor Ort umzusetzen.

Ein herzlicher Dank gilt der Landesanstalt für Medien NRW für die hervorragende Organisation dieser wichtigen Veranstaltung und allen Beteiligten für einen rundum gelungenen Tag.

Das Gymnasium Ochtrup freut sich schon jetzt auf die nächste Scoutcon 2026!