Archiv
Projekt Wahlhochrechnung |
![]() |
Projekt "Wahlen und Wahlhochrechnung in Ochtrup"Seit 1987 existiert eine Projektgruppe „Wahlen“ aus Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums, die in Zusammenarbeit mit der VHS und der Stadt Ochtrup ein Programm zur Wahlhochrechnung und zur Präsentation der Wahlergebnisse erarbeitet hat. Dabei wurde zur Informationsbeschaffung zunächst das BTX-System und dann das Internet benutzt. Hieraus entstand die Idee, die Wahlergebnisse aus Ochtrup aufbereitet und grafisch ansprechend für alle Bürger im Internet bereitzustellen und das bisherige Programm so zu verändern, dass am Wahlabend die Ergebnisse und Hochrechnungen in einer öffentlichen Veranstaltung unter Mitwirkung des Gymnasiums präsentiert werden und danach online abgerufen werden können. Die Realisierung wurde zur Bundestagswahl 1998 vorgestellt und in den folgenden Jahren objektorientiert neu entwickelt. Im Laufe des Projekts werden die Schüler mit der Internet-Technologie und mit Wahlverfahren bzw. Wahlhochrechnungsverfahren vertraut gemacht. Gearbeitet wird im Informatikraum des Gymnasiums und in den Schulungsräumen der VHS, wobei die Präsentation in der Villa Winkel durchgeführt wird. Im Gymnasium sowie in der VHS existiert ein Netzzugang. Für Mails gibt es eine zentrale Mailadresse ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ). 1997 wurde das Projekt im Rahmen der NRW-Aktion "Schulen-ans-Netz" gefördert, das mit einer Informatikgruppe im Wahlpflichtbereich II (Klasse 10, 2. Halbjahr, Dokumentation alter Wahlergebnisse, Wahlverfahren, Scripte) begonnen und im Rahmen der VHS (Programmmodifizierung, Wahlhochrechnungsverfahren) fortgesetzt wurde. Der didaktische Schwerpunkt lag sowohl in der Ergebnisorientierung als auch in der Kooperation mit Partnern (VHS, Stadt Ochtrup). Die Projektergebnisse sind für alle Interessenten unter der Homepage des Gymnasiums wahlen.gymnasium-ochtrup.de im Internet abrufbar. Die aktuellen Wahlergebnisse in der Stadt Ochtrup werden der Fachgruppe Sozialwissenschaften für Unterrichtsvorhaben zur Verfügung gestellt und können auch über unser Intranet abgerufen werden. In den Jahren 2004 und 2005 wurden die Projektergebnisse bei den Bundes-, Europa-, Kommunal-, Kreis-, Landrats- und Bürgermeisterwahlen vorgestellt. In dieser Wahlperiode (Projektbeginn: Frühjahr 2007) wurde das Programms zu einem Client-Server-System weiterentwickelt, die Anbindung an eine Datenbank und eine verbesserter Wahlhochrechnung sind geplant und frühere Ergebnisse werden zur Zeit aufgearbeitet. ![]()
|
|||
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 11. Februar 2010 um 16:55 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
SchulleitungHerr OStD Peter Grus
verwaltung@gymnasium-ochtrup.de
Sekretariat
Telefon: 02553 993190
Anschrift:
Lortzingstraße 2
48607 Ochtrup
Selbstlernzentrum
Telefon: 02553 98562
Suchen





